Übersicht über HDPE100-Platten
1. Hauptmerkmale
Physikalische Eigenschaften
HDPE100-Platten sind hochkristalline, unpolare thermoplastische Harze. Sie erscheinen naturbelassen milchig weiß, mit einer gewissen Transparenz in dünnen Abschnitten. Diese Platten haben eine wachsartige Textur, eine geringe Dichte und eine ausgezeichnete Kältebeständigkeit. Ihre Leistung bleibt bei Temperaturen von -70 °C bis -100 °C erhalten. Sie weisen selbst bei -40 °C eine hervorragende Schlagfestigkeit sowie gute Zähigkeit und Zugfestigkeit auf und eignen sich daher für kalte Umgebungen.
- Technische Daten: Die Dicke reicht von 3–40 mm, die Breite von 1000–2400 mm und die Länge kann auf jede Größe angepasst werden.
Chemische Eigenschaften
HDPE100-Platten bieten eine ausgezeichnete chemische Stabilität und sind beständig gegen die meisten Säuren, Laugen, organischen Lösungsmittel und heißes Wasser. Sie sind jedoch nicht beständig gegen oxidierende Säuren (z. B. konzentrierte Salpetersäure) oder bestimmte Chemikalien wie aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Xylol) und halogenierte Kohlenwasserstoffe (z. B. Tetrachlorkohlenstoff), die chemische Korrosion verursachen können.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit: Nicht hygroskopisch mit hervorragenden Wasserdampfbarriereeigenschaften, ideal für Verpackungsanwendungen.
- Chemische Beständigkeit: Hält den meisten Haushalts- und Industriechemikalien stand und gewährleistet so Haltbarkeit in rauen Umgebungen.
Elektrische Eigenschaften
HDPE100-Platten verfügen über hervorragende elektrische Eigenschaften, insbesondere eine hohe Durchschlagfestigkeit, wodurch sie sich für elektrische Isolieranwendungen wie Drähte und Kabel eignen. Sie zeichnen sich zudem durch geringe Wasseraufnahme und minimale Wasserdampfdurchlässigkeit aus, was ihre Zuverlässigkeit in elektrischen Systemen erhöht.
2. Anwendungen
Medizin- und Konsumgüter
Aufgrund ihrer Sicherheit und Haltbarkeit werden HDPE100-Platten in Komponenten für medizinische Geräte, Dichtungen und anderen Verbraucherprodukten verwendet.
Industrielle Anwendungen
- Maschinenbau: Weit verbreitet als Schneidebretter, Gleitprofile und Auskleidungen für Silos, Trichter, Rutschen, Rohrleitungen und Schlackengräben. Ihre verschleiß-, verstopfungs- und korrosionsbeständigen Eigenschaften machen sie ideal für verschleißfeste mechanische Komponenten wie Kohlebunkerauskleidungen, Rutschenauskleidungen, Förderbandgleitplatten und Kohleleitbleche.
- Chemische Industrie: Aufgrund ihrer Beständigkeit gegenüber den meisten Säuren, Basen, organischen Lösungsmitteln und heißem Wasser (außer oxidierenden Säuren) eignen sich HDPE100-Platten als korrosionsbeständige Strukturmaterialien in der Lagerung und dem Transport von Chemikalien.
- Energiewirtschaft: Nutzt ihre hervorragenden Isolationseigenschaften für Komponenten in elektrischen Geräten und gewährleistet so Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit.
- Andere IndustriezweigeHDPE100-Platten werden in der Gasversorgung, Wasserversorgung, Abwassersystemen, landwirtschaftlichen Bewässerung, dem Feinstaubtransport im Bergbau sowie in der Ölförderung und Telekommunikation eingesetzt. Verwandte HDPE-Materialien (z. B. Rohre der Güteklasse HDPE100) bieten ähnliche Vorteile, darunter:
- Lange Lebensdauer (bis zu 50 Jahre unter normalen Bedingungen von -20°C bis 65°C).
- Hohe Hygiene (keine Metallzusätze, keine Verkalkung, kein Bakterienwachstum).
- Beständigkeit gegenüber verschiedenen chemischen Medien.
- Glatte Innenwände für hervorragende Verschleißfestigkeit und hohe Schlagfestigkeit.
- Geringes Gewicht für einfachen Transport und Installation.
Diese Eigenschaften unterstreichen das Potenzial von HDPE100-Platten in ähnlichen Anwendungen.