Aufgrund der verwickelten Molekülkettenstruktur, der hohen Viskosität und der nahezu fehlenden Fließfähigkeit von ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMWPE) ist es äußerst schwierig zu verarbeiten. Herkömmliche Verarbeitungsanlagen können aus diesem Material nicht einfach Produkte herstellen. Derzeit werden die meisten UHMWPE-Liner hergestellt mit Sinterpressenund einige werden über Kolbenextrusion, obwohl letztere eine sehr geringe Produktivität aufweist.

Hauptmerkmale von UHMWPE Liner:
- Hervorragende Verschleißfestigkeit: Je höher das Molekulargewicht, desto besser ist die Verschleiß- und Schlagfestigkeit des Materials.
- Hohe Schlagfestigkeit: Hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen starke äußere Kräfte.
- Selbstschmierend: Ideal für Anwendungen in Kohlebunkern, Rutschen, Getreidesilos und Trichtern – ermöglicht schnelles Gleiten von Materialien.
- Extrem geringe Wasseraufnahme: Die mechanischen Eigenschaften bleiben durch Feuchtigkeit in Betriebsumgebungen unbeeinflusst.
- Chemische Stabilität: Beständig gegen Säuren, Laugen, Salze und verschiedene organische Lösungsmittel innerhalb bestimmter Temperatur- und Konzentrationsbereiche.
- Ungiftig und geruchlos: Inert und biokompatibel, ohne Korrosivität.
- Nicht klebende Oberfläche: UHMWPE nimmt kein Wasser auf und hat eine glatte Oberfläche, wodurch Materialablagerungen verhindert werden.
- Hervorragende Leistung bei niedrigen Temperaturen: Auch unter flüssigem Stickstoff (-269 °C) behält das Material eine beträchtliche mechanische Festigkeit.
Herstellungsprozess von UHMWPE-Platten (Formpressen)
Bei der Herstellung von UHMWPE-Platten durch Formpressen umfasst der typische Prozess die folgenden Schritte:
- Rohstoffauswahl
Die Qualität der Rohstoffe wirkt sich direkt auf das Endprodukt aus. Hochwertige Harze mit einem Molekulargewicht von über 3 Millionen, kombiniert mit wissenschaftlich formulierten Additiven und optimierter Verarbeitung, sind für Premium-Plattenprodukte unerlässlich. - Mischen und Vormischen
Die Qualität der Rohstoffe wird geprüft (Prüfberichte). Nach einer definierten Formel werden Additive hinzugefügt und in einem Hochgeschwindigkeitsmischer bei definierter Temperatur und Druck gemischt. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Mischung und Feuchtigkeitsentfernung. Falls farbige Platten benötigt werden, werden in diesem Schritt Pigmente hinzugefügt. - Druckbeaufschlagung und Plastifizierung
Das gemischte Material wird in eine Form gegeben, unter Druck gesetzt, um eingeschlossene Luft zu entfernen, und anschließend erhitzt, um das Polymer zu einer durchscheinenden Paste zu schmelzen. Die Form wird auf einer stabilen Temperatur und einem stabilen Druck gehalten, um eine vollständige Plastifizierung zu gewährleisten. - Bildung
Nach der Plastifizierung wird das Material unter zunehmendem Druck langsam abgekühlt. Je niedriger die Temperatur, desto höher der Druck – bis die Verarbeitungsanforderungen erfüllt sind. - Entformen und Formen
Nach der Entformung werden die Platten manuell zugeschnitten und geformt und anschließend für den Versand eingelagert.
Anwendungen von UHMWPE-Platten:
- Papiermaschinen
Wasserkastenabdeckungen, Strömungsführungen, Entwässerungsklingen und Folien. - Lebensmittelmaschinen
Führungsschienen, Sternräder, Führungszahnräder, Rollen, Lagerbuchsen usw. - Chemische Industrie
Dichtungsplatten, Dichtungsmaterialien, Vakuumformen, Pumpenteile, Lagerbuchsen, Zahnräder, Dichtungsschnittstellen. - Auskleidungsanwendungen
Kohlebunkerauskleidungen, Trichter, Rutschen, verschleißfeste Platten, Halterungen, Rückflusskomponenten, Gleitflächen, Trommeln. - Andere Anwendungen
Teile für Landmaschinen, Schiffskomponenten, Galvanikindustrie und Niedertemperatur-Maschinenkomponenten.